Hallo zusammen,
dieses Jahr ist der TTC auch am Martinimarkt vertreten, also schaut am Sonntag gerne an unserem Stand vor der Halle vorbei! 😊
Es lohnt sich auf jeden Fall, wir freuen uns über jeden Besuch.

TTC Leinzell 2002 e.V.
...Geiles Team - Geiler Sport...
Hallo zusammen,
dieses Jahr ist der TTC auch am Martinimarkt vertreten, also schaut am Sonntag gerne an unserem Stand vor der Halle vorbei! 😊
Es lohnt sich auf jeden Fall, wir freuen uns über jeden Besuch.

Im Duell um die Tabellenspitze der Kreisliga B Ost konnte sich die zweite Mannschaft des TTC Leinzell am Samstagabend mit einem überzeugenden 9:4-Erfolg gegen den TSB Schwäbisch Gmünd II durchsetzen. Vor heimischer Kulisse zeigten die Leinzeller eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Bereits in den Doppeln legte Leinzell den Grundstein für den Erfolg:
Damit ging Leinzell mit 2:1 in Führung.
In den Einzeln überzeugte das Heimteam weiter:
Zwischenstand: 6:1 für Leinzell – ein komfortabler Vorsprung.
Im zweiten Durchgang konnte Schwäbisch Gmünd zwar durch Siege von Stütz und Köhler kurzzeitig verkürzen, doch Heiß und Ihrig machten mit zwei weiteren Erfolgen den Sack zu. Am Ende stand ein verdienter 9:4-Heimsieg auf der Anzeigetafel.

Gegen den Tabellennachbarn aus Großerlach musste die Erste wieder ohne Leischner antreten. Dafür spielte Joshua Heiß. Der Auftakt in den Doppeln war erfolgreich aber auch sehr spannend. Stempfle / Hörner mussten zwar in den fünften Satz, gewannen diesen aber sicher. Kieß / Mozer kamen gegen das Großerlacher Spitzendoppel zwar immer besser ins Spiel, lagen aber bereits mit zwei Sätzen in Rückstand. Nach sicheren Erfolgen in den Sätzen Drei und Vier hatte das Leinzeller Doppel im Entscheidungssatz die besseren Nerven und gewann 16:14. Fuchs / Heiß schafften im dritten Satz nur vermeintlich die Wende und verloren in vier Sätzen.
Im vorderen Paarkreuz gewann die jeweilige Nummer Eins in drei engen Sätzen. Stempfle punktete für den TTC, Kieß ging leer aus. In der Mitte verlor zunächst Hörner in fünf Sätzen, danach spielte Mozer ganz stark auf und gewann in drei Sätzen. Auch im hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Fuchs gewann in vier Sätzen, Heiß verlor in vier Sätzen zum 5:4 Zwischenstand.
Nach den Überkreuzspielen mussten im vorderen Paarkreuz sowohl Stempfle in vier als auch Kieß in drei Sätzen ihre Spiele abgeben. Gut lief es dagegen in der Mitte. Diesmal war es Hörner, der im Entscheidungssatz erfolgreich war. Mozer knüpfte an seine Leistung im ersten Einzel an und gewann auch das zweite in drei Sätzen. Im hinteren Paarkreuz gab Fuchs seine Führung aus der Hand und verlor im fünften Satz. Nach der Niederlage von Heiß in drei Sätzen musste wieder das Schlussdoppel die Kohlen aus dem Feuer holen. Nach 1:2 Satzrückstand ging der vierte Satz klar an Stempfle / Hörner. Der fünfte Satz war wieder ein Krimi, der mit 12:10 aber ein gutes Ende für den TTC fand und noch das Unentschieden sicherte.
Mit 4:6 Punkten steht die Erste wieder auf Platz 5, punktgleich mit Großerlach und Backnang. Schorndorf und Hegnach auf dem Relegations- bzw. ersten Abstiegsplatz stehen einen Punkt dahinter.

Eigentlich war für die Erste zumindest ein Pünktchen eingeplant. Aber ohne Leischner und mit einem angeschlagenen Hörner war für die Leinzeller in Urbach nichts zu holen. In den Doppeln schlug sich der TTC noch achtbar. Für Kieß / Mozer gab es gegen das Spitzendoppel der Urbacher erwartungsgemäß eine Niederlage in drei Sätzen. Doch Stempfle / Hörner sorgten postwendend mit einem Erfolg in vier Sätzen für den Ausgleich. Fuchs / Kienle verpassten dann im fünften Satz knapp den zweiten Sieg.
Im vorderen Paarkreuz musste Kieß dem Urbacher Spitzenspieler nach drei Sätzen gratulieren. Aber es war dann wiederum Stempfle, der nach vier Sätzen die Leinzeller wieder heranbrachte. In der Mitte waren dann die Gastgeber mit zwei Drei-Satz Siegen gegen Mozer und Hörner erfolgreich. Auch hinten lief es nicht für die Leinzeller. Kienle verlor in vier Sätzen und Fuchs in drei.
Nach den Überkreuzspielen verlor auch Stempfle im vorderen Paarkreuz in vier Sätzen gegen die Urbacher Nummer Eins. Ein starkes Spiel zeigte dann Kieß, der im Entscheidungssatz die die Nerven behielt und für den dritten Leinzeller Punkt sorgte. In der Mitte musste Hörner sein Spiel nach drei Sätzen zum 9:3 Endstand abgeben.
Durch die Niederlage ist die Erste auf den siebten Tabellenplatz abgerutscht. Punktgleich mit dem Relegationsplatz, den Großerlach belegt. Bereits am Samstag, dem 1. November darf die Erste den Tabellennachbarn in der Leinzeller Sporthalle begrüßen. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr - Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen.
Ohne Leischner und Hörner war die Erste beim Tabellenzweiten Murrhardt chancenlos. Kieß / Mozer gelang zwar im Doppel der 1:1 Ausgleich, aber danach ging ein Spiel nach dem anderen an die Gastgeber - auch wenn die eine oder andere Partie knapp war. Nur Stempfle konnte im sehenswerten Spitzenspiel noch den zweiten Punkt für die Leinzeller erkämpfen.
Mit nun 3:3 Punkten fährt die Erste bereits am kommenden Freitag, dem 24. Oktober zum Aufsteiger nach Urbach. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Dort ist eine starke Mannschaftsleistung gefordert, um den fünften Tabellenplatz zu halten.
Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Beinstein wollte die Erste natürlich an die Leistung der vergangenen Woche anknüpfen. Beide Mannschaften mussten mit Ersatz antreten. Für Leinzell spielte wieder Kienle für Leischner. Im Gegensatz zum Spiel gegen Beinstein war der Start der Ersten allerdings überaus erfolgreich. Alle drei Doppel wurden – wenn auch knapp – im fünften Satz gewonnen. Stempfle / Hörner und Kieß / Mozer mussten sogar in die Verlängerung und Matchbälle abwehren. Fuchs / Kienle gewannen den Entscheidungssatz dagegen deutlich.
Die Gäste waren nach ihren beiden erfolgreichen Spielen und nach QTTR-Punkten klarer Favorit, obwohl sie mit zwei Mann Ersatz antreten mussten. Die Erste musste im ersten Saisonspiel auf Leischner verzichten – dafür spielten Kienle im Einzel und Heiß im Doppel. Der Start war leider nicht gut, denn das Spitzendoppel Stempfle / Hörner verlor in der Verlängerung des fünften Satzes. Auch Kieß / Mozer hatten in der Verlängerung des vierten Satzes das Nachsehen. Fuchs / Heiß unterlagen in allen drei Sätzen knapp.
Im vorderen Paarkreuz überzeugte wieder einmal Stempfle mit einem Sieg in vier Sätzen. Kieß war im ersten Satz ganz nah dran, verlor dann aber ein wenig den Faden und damit das Spiel in drei Sätzen. In der Mitte verlor Hörner zuerst glatt in drei Sätzen und danach Mozer in fünf ausgeglichenen Sätzen. Im hinteren Paarkreuz holte Fuchs den zweiten Punkt für Leinzell nach einem mühsamen Spiel über vier Sätze. Kienle hätte danach fast für eine Überraschung gesorgt, verlor dann aber doch in vier Sätzen zum 2:7 Zwischenstand.
Nach den Überkreuzspielen war dann das Spiel-Glück ein wenig mehr auf der Leinzeller Seite. Stempfle gewann in der Verlängerung des fünften Satzes. Kieß verlor dagegen ein enges Match in vier Sätzen. In der Mitte war Hörner dann nervenstark und gewann zwei der vier Sätze in der Verlängerung. Mozer fuhr gleich danach einen sicheren Sieg in vier Sätzen ein. Auch hinten war es spannend. Fuchs gewann überraschend in fünf starken Sätzen und Kienle war bei seinem Vier-Satz-Erfolg zweimal in der Verlängerung erfolgreich. Nun musste die Entscheidung im Schlussdoppel fallen. Das Spiel wog hin und her, aber am Ende behielten Stempfle / Hörner die Oberhand. Nach Matchbällen für Beinstein erzielten sie unter dem Jubel der vielen Zuschauer den letzten Punkt zum 15:13 Endstand und sicherten somit das 8:8 Unentschieden.
Nach der sensationellen Aufholjagt von 3:8 auf 8:8 sollten auch im nächsten Spiel wieder Punkte für den TTC möglich sein. Das Spiel gegen Schorndorf findet am kommenden Samstag, dem 11. Oktober in der Leinzeller Sporthalle statt. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen und eingeladen, vor dem Bräuhausfest des Musikvereins Leinzell Bezirksliga Tischtennis anzuschauen.

Letzten Sonntag wurden beim TTC die Vereinsmeister in den Altersklassen U19 und U14 ausgespielt.
Bei den Jungen U19 feierte Raphael Kuhn wie im Vorjahr einen ungefährdeten Sieg.
Deutlich spannender war es bei den Mädchen U19. Diese spielen in der Landesklasse und messen sich da mit den Besten der Region. Nach hart umkämpften Spielen war Lucia Loss die glückliche Siegerin. Platz 2 ging an Anastasia Jegel und Nina Tietze musste sich knapp geschlagen mit Platz 3 begnügen. Jule Wiedl musste passen.
Die Altersklasse der U14 Jungen und Mädchen wurde zusammengefasst und im Modus "Kaiserspiel" ausgetragen. Nach einem Sieg wandert man um 1 Tisch in Richtung der Kaiserplatte und bei einer Niederlage entgegengesetzt. So war nach 6 Runden der "Kaiser" ermittelt. Siegerin in der Wertung Mädchen U14 wurde Anna-Lena Pfister. Platz 2 holte sich Leni Kudernatsch vor Julia Pfister und Nele Kudernatsch.
Sehr spannend war es bei den Jungen U14. Letztlich setze sich der Favorit, Frederic Bulling erneut durch. Platz 2 ging an Yanis Friedrich vor Felix Esswein und Kai Feng Xu.
Wir gratulieren allen Teilnehmern für die tollen Leistungen.

An alle Vereinsmitglieder - bitte die folgenden Termine vormerken:
- Montag und Mittwoch ist Training :-)
Unsere Bildergalerie

Mit freundlicher Genehmigung von: myTischtennis.de
Zeichnungen: Ulrich Laven

Eine gute Vereinsarbeit bedeutet für uns, dass Kinder möglichst früh für den Tischtennis-Sport begeistert werden. Kommt zun uns ins Training und lernt den tollen Sport kennen. Infos unter:
E-Mail: info@ttcleinzell.de