Die Gäste waren nach ihren beiden erfolgreichen Spielen und nach QTTR-Punkten klarer Favorit, obwohl sie mit zwei Mann Ersatz antreten mussten. Die Erste musste im ersten Saisonspiel auf Leischner verzichten – dafür spielten Kienle im Einzel und Heiß im Doppel. Der Start war leider nicht gut, denn das Spitzendoppel Stempfle / Hörner verlor in der Verlängerung des fünften Satzes. Auch Kieß / Mozer hatten in der Verlängerung des vierten Satzes das Nachsehen. Fuchs / Heiß unterlagen in allen drei Sätzen knapp.
Im vorderen Paarkreuz überzeugte wieder einmal Stempfle mit einem Sieg in vier Sätzen. Kieß war im ersten Satz ganz nah dran, verlor dann aber ein wenig den Faden und damit das Spiel in drei Sätzen. In der Mitte verlor Hörner zuerst glatt in drei Sätzen und danach Mozer in fünf ausgeglichenen Sätzen. Im hinteren Paarkreuz holte Fuchs den zweiten Punkt für Leinzell nach einem mühsamen Spiel über vier Sätze. Kienle hätte danach fast für eine Überraschung gesorgt, verlor dann aber doch in vier Sätzen zum 2:7 Zwischenstand.
Nach den Überkreuzspielen war dann das Spiel-Glück ein wenig mehr auf der Leinzeller Seite. Stempfle gewann in der Verlängerung des fünften Satzes. Kieß verlor dagegen ein enges Match in vier Sätzen. In der Mitte war Hörner dann nervenstark und gewann zwei der vier Sätze in der Verlängerung. Mozer fuhr gleich danach einen sicheren Sieg in vier Sätzen ein. Auch hinten war es spannend. Fuchs gewann überraschend in fünf starken Sätzen und Kienle war bei seinem Vier-Satz-Erfolg zweimal in der Verlängerung erfolgreich. Nun musste die Entscheidung im Schlussdoppel fallen. Das Spiel wog hin und her, aber am Ende behielten Stempfle / Hörner die Oberhand. Nach Matchbällen für Beinstein erzielten sie unter dem Jubel der vielen Zuschauer den letzten Punkt zum 15:13 Endstand und sicherten somit das 8:8 Unentschieden.
Nach der sensationellen Aufholjagt von 3:8 auf 8:8 sollten auch im nächsten Spiel wieder Punkte für den TTC möglich sein. Das Spiel gegen Schorndorf findet am kommenden Samstag, dem 11. Oktober in der Leinzeller Sporthalle statt. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen und eingeladen, vor dem Bräuhausfest des Musikvereins Leinzell Bezirksliga Tischtennis anzuschauen.
