Die ersten Spieltage in der Saison 2017/18 sind vorrüber und der TTC ist mit nachstehenden Ergenissen gestartet.
Die ersten Spieltage in der Saison 2017/18 sind vorrüber und der TTC ist mit nachstehenden Ergenissen gestartet.
Im Rahmen der Mitliederversammlung ehrte der TTC Leinzell langjährige aktive Spieler. Bernd Mozer wurde zum neuen Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Am vergangenen Freitag hielt der TTC Leinzell seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Der Vorsitzende Rudi Kienle konnte eine große Zahl von Mitgliedern begrüßen.
Der Kassier Uwe Neubauer konnte berichten, dass der Verein zwar mit einem Verlust in Höhe von 1.784, 01 € das Vereinsjahr abschloss, doch dies an der neuen Vereinsausstattung liegt. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine solide und einwandfreie Kassenführung und sprachen sich für die Entlastung des Kassiers aus.
Der stellvertretende Schriftführer Ralph Leischner ließ das vergangene Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Er bemängelte die überwiegend schwache Beteiligung an den angebotenen Veranstaltungen. Leider ist dies ein Trend, der sich von Jahr zu Jahr immer weiter fortsetzt. Besonders bei den angebotenen vereinsinternen Turnieren ist die Teilnehmerzahl stark rückläufig. Bei den geselligen Veranstaltungen wird der Zuspruch wieder größer, was allerdings auch ein wichtiger Punkt, vor allem für die Kameradschaft ist. Weiterhin gab er einen Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen und Aktivitäten.
Der Jugendleiter Alexander Jockel hob in seinem Bericht vor allem die Meisterschaft der 1. Jugendmannschaft hervor. Eine bis zum Schluss spannende Saison, konnte mit dem Meistertitel abgeschlossen werden, der dann auch gebührend gefeiert wurde. Er berichtete weiter, dass im nächsten Jahr wieder 3 Jugendmannschaften gemeldet werden. Auch eine U 13 – Mannschaft kann im nächsten Jahr erstmals wieder gemeldet werden. Hiermit sieht der Jugendleiter den Verein auf einem guten Weg. Allerdings erinnerte er auch daran, dass die Jugendmannschaften auch Betreuer und Fahrer benötigen. Hier appellierte er nochmals an alle Aktive, sich in die Betreuungslisten einzutragen.
Bei den Berichten der Mannschaftsführer gab es traurige Nachrichten. Sowohl die 1. Mannschaft musste durch ein Herzschlagfinale gegen Bettringen genauso den Abstieg verkraften, wie auch die die 2. und die 4. Mannschaft. Lediglich die 3. Mannschaft konnte den Abstieg abwenden. Deshalb war das ausgegebene Saisonziel für die anstehende Saison klar, mindestens 2 Mannschaften sollen den Wiederaufstieg in die nächst höhere Klasse anstreben.
Der Mannschaftsführer der 1. Mannschaft Bernd Mozer stellte kurz die Änderungen in der Wettspielordnung vor. Größter Vorteil der neuen Wettspielordnung ist, dass die Jugendlichen flexibler im Bereich der Aktiven eingesetzt werden können.
Der Vorsitzende Rudi Kienle sprach in seinem Bericht von einer guten und trotz der zahlreichen Abstiege von einer positiven Saison. Alle Mannschaften haben gekämpft und die Stimmung war richtig gut. Der Zusammenhalt und das Miteinander war toll und das mache ihn zuversichtlich für die kommende Saison. Er sprach sich dafür aus, für die Engagierten Vereinsmitglieder ein „Belohnungssystem“ einzuführen. Es ist einfach besser diejenigen zu belohnen die sich im Verein einbringen, als diejenigen zu bestrafen, die sich nicht engagieren, so der Vorsitzende.
Bevor der Punkt Wahlen aufgerufen wurde, führte Gemeinderat Johannes Binder die Entlastung durch. Er dankte den Verantwortlichen des Vereins für ihr Engagement und wünschte sich, dass beim Punkt Wahlen alle zu wählenden Positionen auch besetzt werden können.
Dieser Wunsch erfüllte sich dann auch beim anstehenden Top Wahlen. Neuer 2. Vorsitzender wurde Bernd Mozer, der den langjährigen Stellvertreter Werner Balle ablöste. Der Kassier Uwe Neubauer wurde in seinem Amt bestätigt. Nach fast 50-jähriger Tätigkeit wurden die Kassenprüfer Manfred Feucht und Hans Wurmbäck mit einem Präsent des Vereins aus ihrem Amt verabschiedet. Es ist schon erfreulich und auch außergewöhnlich, dass jemand so lange sich engagiert, so der Vorsitzende. Zu den Nachfolgern wurden Thomas Graf und Ralf Stütz gewählt. Als Jugendleiter wurde Alexander Jockel im Amt bestätigt und als Beisitzer wurden Werner Balle und Ralph Leischner gewählt.
Nachdem keine Anträge eingingen, konnte der Vorsitzende zu einem erfreulichen Punkt überleiten. Für langjährige aktive Spielertätigkeiten, konnte er verschiedene Tischtenniskameraden ehren.
Für 50 Jahre aktive Spielertätigkeit konnte Eugen Dolderer mit der goldenen Ehrennadel mit Kranz des WLSB ausgezeichnet werden. Die Spieler Werner Balle, Rudi Kienle und Ralph Leischner erhielten für 40 Jahre die goldene Ehrennadel. Der Vorsitzende dankte den Spielern für die langjährige Treue und überreichte den Geehrten ein Präsent.
Zum Abschluss der Versammlung dankte Ralph Leischner in seiner Funktion als Bürgermeister dem Verein für sein Engagement in der Gemeinde und für die Gemeinde. Der TTC ist ein Verein, der bei allen Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinde dabei ist und die Gemeinde unterstützt. Auch die Jugendarbeit bezeichnete der Schultes als vorbildlich und wichtig für die Gemeinde.
Er stellte weiterhin fest, dass der TTC immer noch, auch trotz der Abstiege, hohes Ansehen innerhalb und außerhalb der Gemeinde genießt. Durch die sportlichen Erfolge der vergangenen Jahre ist der Verein eines der Aushängeschilder der Gemeinde Leinzell.
TTC auf der Ipfmesse in Bopfingen.
Das Grösste Spektakel im Ostalbkreis zieht jährlich viele Tausend Festgäste in seinen Bann. Schausteller, riesige Festzeltbetriebe ein großes Ausstellungsgelände und am Abend das Brillantfeuerwerk – ein Erlebnis für Jung und Alt.
Termin: Samstag 01.07.2017
Abfahrt: Göggingen 15.30 Uhr
Bitte meldet Euch direkt bei Jakob-Reisen in Göggingen an.
http://jakob-reisen.de/blog/busreisen/ipfmess-in-bopfingen/
Auch dieses Jahr führte der TTC Leinzell wieder sein traditionelles „Brettlesturnier“ durch. Gespielt wurde wieder mit gleichen Brettern (Schlägern), damit keiner einen Vor-bzw. Nachteil hat.
Bereits in den Doppeln war zu sehen, wie schnell sich die Spieler an das außergewöhnliche Material angepasst haben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Spieler immer besser zu Recht und es entwickelten sich teilweise hochklassige Ballwechsel. Wie immer wurden die Doppelpaarungen ausgelost. Ungeschlagen setzte sich das Doppel Ralph Leischner / Johann Keller gegen die Paarungen Eugen Dolderer / Alexander Pfister durch, die zusammen mit dem Team Thomas Graf / Markus Maier den 2. Platz belegten.
Auch im Einzel waren die Favoriten auf den Turniersieg nicht zu stoppen. Ralph Leischner und Eugen Dolderer marschierten von Sieg zu Sieg und es zeichnete sich wieder ein „Endspiel“ der beiden jahrelangen Konkurrenten um den Titel ab. Erstaunlicherweise machte Dolderer gegen den stark aufspielenden Leischner keinen Stich und verlor deutlich. Somit konnte sich Ralph Leischner erneut ungeschlagen den Titel des „Brettleskönigs“ sichern.
Die weiteren Plätze belegten Eugen Dolderer mit nur 1 Niederlage vor Johann Keller mit 2 Niederlagen. Den 4. Platz belegte Thomas Graf vor Alexander Pfister und Markus Maier. Den 7. Platz belegte Tobias Renner.
Nach dem Turnier ließ man den schönen Nachmittag, bei dem viel gelacht aber auch gekämpft wurde, noch fröhlich bei einem kühlen Bierchen ausklingen. Alle Beteiligten freuten sich schon auf das nächste Jahr, wobei sie dem Turniersieger schon den „Kampf“ angesagt haben.
Am: Freitag, dem 07. Juli 2017
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Eventkeller im Kulturzentrum Leinzell
Tagesordnung
- Begrüßung durch den Vorsitzenden
- Berichte (Kassier, Schriftführer, Jugendleiter, Mannschaftsführer, Kassenprüfer, Vorsitzender)
- Entlastungen
- Wahlen (Stellvertretender Vorsitzender, Kassier, Jugendleiter, 2 Beisitzer, Mannschaftsführer; Kassenprüfer)
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich unter Angabe der Gründe und des Zwecks beim Vorsitzenden Rudi Kienle, Staufenstraße 9, 73575 Leinzell eingereicht werden.
Leinzell, 14.06.2017
Ralph Leischner
Stellv. Schriftführer
Bei den Vereinsmeisterschaften des TTC Leinzell verteidigt Niklas Bäurle seinen Titel in der U18-er Konkurrenz souverän und bleibt dabei ohne Niederlage. Nur vom Titelträger zu bezwingen war Roma Stütz auf Platz Zwei vor Lukas Steckbauer als Dritter.
Bei der U13 Konkurrenz siegte Lukas Tietze vor seinem Bruder Fabian Tietze und Noah-Marian Ditter. Beim anschließenden Pizza-Essen waren Alle Sieger.
Hallo Freunde der kleinen weißen Bälle, wir haben leider schlechte Neuigkeiten für Euch. Sportliche Grüße |
|
Sensationelles 8:8 gegen Bettringen.
An dieses Spiel werden alle Beteiligten lange Zeit zurückdenken. Nach einem fast 5-stündigen Krimi gegen den direkten Konkurrenten aus Bettringen, reicht das Remis nicht für den Klassenerhalt. Vor einer Rekordkulisse mit ca. 80 Zuschauern zeigten die Spieler unglaublich tolle und spannende Ballwechsel. Bereits die Doppel deuteten an, was an Dramatik auf die Beteiligten zukommen sollte. Alle Doppel gingen in den fünften Satz. Leichner/Fuchs und Kienle/Graf konnten ihre Spiele durchbringen. Mozer/Sedlmaier unterlagen 8:11 im Fünften. Und so sollte es weiter gehen. Leischner unterlag 7:11 im fünften Satz, Mozer siegte 3:0. Im mittleren Paarkreuz unterlag Sedlmaier denkbar knapp und Fuchs gewann 3:1. Im hinteren Paarkreuz drehte Kienle einen 0:2 Rückstand nach hartem Kampf zu einem 3:2 Sieg. An der Nachbarplatte hatte Neubauer weniger Glück und verlor ebenfalls im fünften Satz mit 7:11. Der Zwischenstand nach dem ersten Durchgang 5:4 für Leinzell. Knapp, aber noch alles drin. In den weiteren Spielen kam es in jedem Paarkreuz zu einer Punkteteilung und somit dem Spielstand von 8:7. Schlußdoppel. Gewinnen die Leinzeller das Schlußdoppel, haben sie den Klassenerhalt geschafft. Unglaubliche Spannung lag in der Luft. Die Zuschauer feuerten ihre Spieler frenetisch an. Boxkampf-Atmosphäre. Leischner/Fuchs gaben gegen Holl/Holl alles und die Zuschauer bejubelten jeden Punkt. Auch in diesem ausgeglichenen Spiel musste die Entscheidung im fünften Satz fallen. Nach sensationellen Ballwechseln mit Szenenapplaus fehlte nur ein Quäntchen Glück zum Sieg. Mit 8:11 ging der Schlußsatz, Sieg und Klassenerhalt an Bettringen, die ausgelassen feierten. Glückwunsch an dieser Stelle. Beide Mannschaften hätten den Klassenerhalt verdient gehabt. Die Leinzeller verabschieden sich mit einer grandiosen Leistung aus der Kreisliga A. Aber wir kommen wieder!
An alle Vereinsmitglieder - bitte die folgenden Termine vormerken:
- Montag und Mittwoch ist Training :-)
Unsere Bildergalerie
Mit freundlicher Genehmigung von: myTischtennis.de
Zeichnungen: Ulrich Laven
Eine gute Vereinsarbeit bedeutet für uns, dass Kinder möglichst früh für den Tischtennis-Sport begeistert werden. Kommt zun uns ins Training und lernt den tollen Sport kennen. Infos unter:
Telefon: 07175- 45 61
E-Mail: vorstand@ttcleinzell.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.