Beim Tabellenzweiten Oberbrüden war die Erste natürlich krasser Außenseiter. Dennoch war der Start in den Doppeln vielversprechend. Zwar verloren zuerst Kieß/Mozer in vier Sätzen gegen das Spitzendoppel aus Oberbrüden, doch danach gewannen sowohl Stempfle / Hörner als auch Leischner / Fuchs ebenfalls in vier Sätzen.
Im vorderen Paarkreuz hatte es Kieß mit dem um 170 TTR-Punkte besser positionierten Spitzenspieler der Gastgeber zu tun. In einem sehenswerten Spiel gewann er auch den ersten Satz. Am Ende setzte sich aber der Gastgeber im vierten Satz in der Verlängerung durch. Stempfle kam dagegen mit dem Material und der Spielweise seines Gegners überhaupt nicht zurecht und verlor in drei Sätzen. Auch in der Mitte lief es nicht gut für die Leinzeller, denn sowohl Hörner als auch Leischner verloren in vier Sätzen. Das hintere Paarkreuz mit Fuchs und Mozer verbuchte dann aber im Gleichschritt zwei Drei-Satz-Erfolge und verkürzte auf 5:4.
Nach den Überkreuzspielen verpasste Stempfle gegen die Nummer Eins der Gastgeber die Chance auf den Ausgleich und verlor in vier Sätzen. Danach war auch Kieß gegen das Material der Nummer zwei in allen drei Sätzen chancenlos. In der Mitte schien Leischner nach dem gewonnenen zweiten Satz das Spiel zu drehen, doch die Gastgeber gewann auch die beiden folgenden Sätze. Auch im Spiel von Hörner gab es für Leinzell nichts mehr zu holen und so stand nach knapp drei Stunden der 9:4 Endstand fest.
Durch die Unentschieden zwischen Welzheim und Birkmannsweiler bzw. Oeffingen und Hegnach steht die Erste nun auf dem ersten Abstiegsplatz punktgleich mit Birkmannsweiler auf dem Relegationsplatz und Oeffingen auf dem zweiten Abstiegsplatz. Das nächste Spiel der Ersten findet schon am 8. März gegen den souveränen Tabellenführer Hohenacker statt. Spielbeginn ist wie immer um 15:30 Uhr in der Leinzeller Sporthalle. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen.