• Header
  • Header 1
  • Header 2
  • Header 3
  • Header 4
  • Header 5
  • Header 5

Nach der Vorrunde in der Tabelle noch hinter den Leinzellern platziert, glänzen die Hegnacher in der Rückrunde mit der drittbesten Bilanz. Die Erste wollte aber gegen die diesmal nicht in Bestbesetzung angetretenen Gegner unbedingt dringend benötigte Punkte einfahren.  Der Start in die Doppel verlief vielversprechend. Nach dem am Ende sicheren Vier-Satz-Erfolg von Stempfle / Hörner verloren zwar Kieß / Mozer gegen das Spitzendoppel aus Hegnach, doch Leischner / Fuchs holten sich nach spannenden fünf Sätzen die Führung zurück.

Im vorderen Paarkreuz war Stempfle mit 2:1 Sätzen vorn, aber sein Gegner kämpfte sich wieder zurück und gewann im Entscheidungssatz. Im Spiel gegen die Hegnacher Nummer Eins hielt Kieß zwar gut mit, verlor aber zwei Sätze knapp in der Verlängerung und dadurch auch sein Spiel in vier Sätzen. In der Mitte drehte Leischner das Spiel nach verlorenem erstem Satz und gewann in vier Sätzen. Hörner gelang danach ein klarer Erfolg in drei Sätzen gegen den Aufschlagspezialisten aus Hegnach. Im hinteren Paarkreuz kam Fuchs mit seinem Gegner überhaupt nicht zurecht und verlor in drei Sätzen. Mozer erzwang in einem extrem ausgeglichenen Spiel den Entscheidungssatz, verlor diesen aber nach ungenutzten Matchbällen in der Verlängerung zum 4:5 Zwischenstand.

Nach den Überkreuzspielen konnte auch Stempfle im vorderen Paarkreuz gegen den Hegnacher Spitzenspieler zu wenig Druck aufbauen und verlor in drei Sätzen. Kieß hatte zwar einen guten Start und gewann den ersten Satz, doch der Hegnacher fand immer besser ins Spiel und gewann in vier Sätzen. In der Mitte fand Leischner gegen die guten Aufschläge seines Gegners kein Rezept und verlor in vier Sätzen. Hörner war dagegen auch in seinem zweiten Einzel eine Bank und gewann wiederum in drei Sätzen. Im hinteren Paarkreuz verlor dagegen Fuchs sein zweites Spiel in vier Sätzen zum 5:9 Endstand.

Ein Simon Hörner in Topform war an diesem Tag leider zu wenig, um dringend benötigte Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sichern. Duch die hohen Niederlagen von Birkmannsweiler sind diese aufgrund der um zwei Spiele schlechteren Spieldifferenz hinter die Leinzeller zurückgefallen. Oeffingen ist ebenfalls punktgleich, aber Dank der um vier Spiele besseren Spieldifferenz auf dem Relegationsplatz. Unbedingt gewinnen muss der TTC am 5. April in Welzheim. Spielbeginn dort ist um 18:00 Uhr.

Keine Kommentare

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.